Der Zachariassee in Lippstadt ist ein Relikt des ehemaligen Sand- und Kiesabbaus. Durch den Kiesabbau entstand ein vielfältiger Lebensraum mit unterschiedlichen Wassertiefen und Uferzonen. Viele Flachufer, die hellen Strände und das saubere Wasser locken dabei mit idealen Bedingungen für die Vogelwelt. Im Herbst und Winter ist das Schutzgebiet daher ein beliebtes Rastgebiet für zahlreiche Zugvögel. Von einer speziell errichteten Beobachtungshütte aus können Besucher das beeindruckende Naturschauspiel hautnah erleben.
Vielfalt der Wasservögel im Naturschutzgebiet Zachariassee Lippstadt
Zwischen August und Oktober, wenn die Zugvögel ihre Reise in wärmere Gefilde antreten, verwandelt sich der Zachariassee in eine wahre Vogelarena. Neben zahlreichen Entenarten wie Reiher-, Tafel-, Schnatter- und Spießenten sind vor allem kleine Trupps von Watvögeln wie Flussuferläufer, Kampfläufer, Alpen- und Sichelstrandläufer, Waldwasserläufer, Grün- und Rotschenkel zu beobachten. Wenn die Temperaturen sinken, gesellen sich sogar seltene Gäste wie Gänse- und Zwergsäger, Schellenten, Schwarz- und Rothalstaucher sowie nordische Eis- und Prachttaucher hinzu.
Tipps für den Besuch des Aussichtspunktes am Baggersee im Naturschutzgebiet nordöstlich von Lippstadt
Für einen gelungenen Besuch gelten folgende Empfehlungen:
- Beste Zeit: Die Monate September bis März bieten die größte Artenvielfalt.
- Ausrüstung: Fernglas und ein Bestimmungsbuch sind hilfreich.
- Ruhe: Bitte beachtet die Ruhezonen, um die Tiere nicht zu stören.